
Cannelé Backform aus Aluminium - Als Häppchen zum Kaffee oder einfach so zum Naschen
Für Authentisches Cannelés wie in Bordeaux, mit ein perfekte karamellisierte Kruste. Antihaftbeschichtet vereinfacht das Backen!
Hinweis: fetten Sie die Form vorher mit Öl oder Bienenwachs ein, damit sie noch warm, perfekt aus der Form lösen lässt.
ideal für klassische Cannelés
leichtes Aus-der-Form-nehmen
Professionelle Qualität
100% Made in France
Die .
Hier finden Sie Lavendel Cannelés Rezept. , Vanille-Rum Cannelés, Pistazien Cannelés, Passionfrucht Cannelés, Pflaum-Rum Cannelés, und herzhafte Cannelés für den Appéritif.
Alle Tipps für den Perfekte Cannelés finden Sie hier.
Herstellerinformationen
Hersteller / Inverkehrbringer: Mallard Ferrière, 50 Rue Léo Lagrange, 93130 Noisy-le-Sec, mallardferriere.com/contact
Artikelnummer: 0107b1d
Ich bin keine große Firma – nur eine Französin mit viel Liebe für gutes Essen.
Marion S.
Ich habe die Förmchen noch nicht “eingeweiht”, aber ich werde wahrscheinlich noch einige dazu bestellen.
G.Rö
noch nicht verwendet
Kiepke Silvana
Wunderbare Cannele – Formen
Dieser Shop ist was für die Sinne. Die Förmchen sind perfekt . Das Paket ist so liebevoll verpackt und dann ist es ruck zuck da.
Großartig! Preis & Leistung stimmen hier. Vielen Dank Adriel .
Miriam
Spitzen Produkt, bin sehr zufrieden!
Wie immer war es eine große Freude bei Aurelie zu bestellen. Der Service ist perfekt, obendrein alles sehr liebevoll verpackt, ich fühlte mich beschenkt! Die Cannelé Förmchen sind super, das entsprechende Rezept hat super in der Umsetzung geklappt, lösen sich prima aus der Form. Passen perfekt zu einer Tasse Espresso, ich habe Sie meinen Gästen zu selbstgemachten Eis gereicht, ein voller Erfolg! Kann sie jedem nur empfehlen und sehen auch sehr hübsch aus!
Dorothea
Absolute Spitze!
Wie ich schon einmal berichtet habe, man muss die Förmchen wirklich nicht einfetten. Egal was ich darin backe oder herstelle (z. B. Panna Cotta oder kleine Küchlein) alles kommt perfekt ohne Schwierigkeiten aus den Förmchen. Gestern waren es Spekulatius-Orangen-Küchlein – ein Gedicht! Und die Größe ist gerade mal ein kleiner Happen zum Espresso. Das liebe ich. Man sollte schon so ca. 20 Förmchen haben.
Brigitte L.
Das sind die besten Cannelé Formen, die ich ausprobiert habe.
Heute habe ich die Förmchen “eingeweiht”. Absolut super, denn die Cannelé(s?) flutschen leicht aus der Form. Mein Gäste waren total begeistert von der leckeren Kruste und dem wunderbar weichen Kern. Außerdem sind sie sehr leicht zu reiningen. Ich muss mir dringend nochmal welche kaufen, weil 12 Stück sind einfach zu wenig für die Teigmenge.
Astrid G.
Sehr gut!
Die Schokoküchlein, die ich in den Förmchen gebacken habe, lösten sich sehr gut beim Stürzen (sicherheitshalber hatte ich diese vor dem Befüllen mit einem neutralen Öl ausgeschwenkt). Die noch warmen Küchlein mit ein wenig Mangomus auf der einen und leicht geschlagener Sahne auf der anderen Seite dekoriert… Hübsch und lecker! 🙂 Bin sehr zufrieden! Vielen Dank!
Heidi U.
stabile Ausführung
Jennifer Z.
Preiswert und gut!
Meine Canneles sind in den Formen prima gelungen. Der Zucker ist am Rand wunderbar karamellisiert. Ich habe sie vorher mit Trennspray gefettet, damit löst sich der Teig leicht aus der Form. Nach der Hälfte der Backzeit ist ein Backpapier zum Abdecken nicht schlecht, sonst werden die Canneles zu schwarz. Das Rezept von Aurelie reicht für 18 Canneles. Wer es sich leisten kann, sollte sich 18 Förmchen kaufen.
Svenja Z.
klassisch, praktisch, gute Ergebnisse
Die Backformen funktionieren sehr gut und führen zu guten Ergebnissen. Die fertigen Gebäcke gleiten selbständig heraus, die Formen lassen sich sehr leicht reinigen.Ich mag die traditionelle Anmutung der Formen sehr gerne, auch wenn es inzwischen andere Materialien gibt. Da das Rezept 1 Stunde dauert, sollte man nicht zu wenige Formen verwenden.